Wobei kann Tierkommunikation unterstützen?

Bei folgenden Anliegen kann die Tierkommunikation sehr gut unterstützen:
Verhaltensauffälligkeiten, zum Beispiel bei Tieren aus dem Tierschutz
Traumata
Vorbereitung auf Tierarztbesuche
Psychologischen Problemen
Unsauberkeit
Zusammenführung, z.B. Mensch-Tier oder Tier-Tier.
Einführung eines neuen Familienmitgliedes
Suche nach vermissten Tieren
Diagnoseunterstützung
Bedürfnisse und Wünsche erkennen
Wohlbefinden des Tieres erhöhen
Sterbebegleitung
Verstorbene Tiere kontaktieren
Umzug
Aggressionsverhalten
-
Umsiedlung von ungebetenen Wildtieren ( Mader, Fledermäuse usw. )
und vieles mehr
Für viele Verhaltensprobleme gibt es sehr oft eine Lösung obwohl es keine medizinische Ursache gibt.
Beispiel:
Die Katze,
die immer in das Bett der Besitzerin urinierte. Es gab keine medizinische Ursache, dass wurde tierärztlich abgeklärt. Durch die Tierkommunikation wurde herausgefunden, das sie mehr Aufmerksamkeit von Frauchen wollte. Außerdem wollte sie die andere Katze im Haushalt von Frauchen fernhalten.
Der Hund,
der plötzlich kein Auto mehr fahren will. Die Ursache war, dass er sonst nie alleine bleiben musste. Dann musste er einmal im Auto alleine bleiben. Genau das eine Mal reichte aus, um bei dem Hund ein Trauma auszulösen.
Das Pferd,
das plötzlich beim Herausführen aus der Box begann zu steigen. Es war ganz einfach, es hatte sich in den neuen Stallnachbar verliebt und wollte nicht ohne ihn hinaus.
Ist das Problem erst einmal erkannt so kann es mit einfachen Mitteln gelöst werden. So einfach kann es wirklich sein! Ich weiß, es klingt unglaublich, aber ihr Tier kennt nun mal den Grund dafür. Mit meiner Hilfe und der Tierkommunikation finden wir den Grund für das Fehlverhalten heraus und können das Problem in den allermeisten Fällen beheben.